Wählen Sie aus...
Mit Stimme und Ausdruck Geschichten lebendig machen
Klänge aus dem Mund – Alltagsgeräusche neu entdecken
Puppen basteln ohne Aufwand – kreativ aus dem Moment
Lesetandems, die wirklich funktionieren
Beatbox-Basics: P, T, K – der Start in die Rhythmuswelt
Schatten in Bewegung – mit dem ganzen Körper spielen
Mit Spielen in Geschichten eintauchen
Geschichten vertonen – Musik als Abenteuerreise
Objekte beleben – Grundlagen der Animation entdecken
Kleine Autor:innen ganz groß – eigene Texte schreiben und teilen
Lieder mit Beatbox begleiten
Bühnenbilder basteln – Szenen lebendig gestalten
Lesen zum Spiel machen – Texte zerschneiden, puzzeln, ergänzen
Mit Spaß ins Thema starten und Lesen spielerisch entdecken
Kleine Autor:innen ganz groß – eigene Texte schreiben und teilen
Geschichten erleben – und auf ihre Glaubwürdigkeit testen
Über Bücher staunen, denken, philosophieren
Buchvorstellungen, die alle begeistern
Schritt für Schritt zur mitreißenden Buchpräsentation
Eine Schulbibliothek, in der Kinder gern lesen
Mit Stimme und Ausdruck Geschichten lebendig machen
Der Lesestern – gemeinsam lesen, gemeinsam wachsen
Lesetandems, die wirklich funktionieren
Mit Spielen in Geschichten eintauchen
Klänge aus dem Mund – Alltagsgeräusche neu entdecken
Musik in Bewegung – eine spielerische Einführung in den Swing-Tanz
Beatbox-Basics: P, T, K – der Start in die Rhythmuswelt
Ankommen mit Klang – Töne durch den Raum wandern lassen
Mein erster Beat – aus Lauten entsteht ein Rhythmus
Was klingt in meiner Schultasche? Geräusche neu entdecken
Klangexperimente – vom Pferdegetrappel bis zum Flugzeugstart
Musik mit allem, was da ist – Stifte, Stäbchen, Schlägel & mehr
Grooves, Texte, Melodien – spielerisch Konzentration fördern
Regenlieder & Klangexperimente – so klingt Wetter!
Geschichten vertonen – Musik als Abenteuerreise
Lieder mit Beatbox begleiten
Aus Alltagsdingen werden Puppen – einfach und wirkungsvoll
Schattentheater leicht gemacht – Bühnenbau von simpel bis wow
Stimme wirkt! So trainieren Sie Ausdruck und Präsenz
Wer bin ich? Rollen finden im Puppenspiel
Die richtige Stimmlage – entspannt und klangvoll sprechen
Mit der Schere Figuren erschneiden – Charaktere zum Leben bringen
Puppen basteln ohne Aufwand – kreativ aus dem Moment
Schatten in Bewegung – mit dem ganzen Körper spielen
Objekte beleben – Grundlagen der Animation entdecken
Bühnenbilder basteln – Szenen lebendig gestalten
Figuren erwachen – und das Spiel beginnt
Wenn zwei sich begegnen – das Zug-um-Zug-Spiel
Starten, pausieren, weitermachen – genau dann, wann es in Ihren Alltag passt. Ganz ohne Termindruck.
Unsere Dozent:innen kommen aus der Praxis und vermitteln ihr Wissen mit Begeisterung. So fühlt sich Fortbildung nicht nach Pflicht an, sondern macht einfach Spaß.
Wenn Sie Wochen oder Monate nach einer Fortbildung etwas nachlesen möchten, können Sie das jederzeit tun. Ganz ohne Abo oder Ablaufdatum.
Wir wollen...
Wir möchten...
Wir träumen davon...
Kaspar Ensikat
Gründer von Tolle Fortbildung
Nicht unbedingt! Während in unseren Fortbildungen natürlich ab und an die Rede ist von ihrer Klasse oder ihrem Klassenraum sind die Fortbildungen grundlegend geeignet für alle, die mit Kindern der 1. bis 6. Klasse arbeiten.
Wenn Sie also Erzieher:in, Bibliothekar:in, Sonderpädagog:in oder anderes sind und einfach Lust auf tolle Methoden, sind Sie hier richtig!
Um sich für eine Fortbildung zu registrieren, müssen Sie sich zunächst einen Zugang kaufen (oder z.B. von Ihrer Schulverwaltung einen kaufen lassen als Kollegium!).
Danach können Sie sich sofort registrieren und haben jederzeit Zugang zu Ihren Fortbildungen.
Ja! Während man bei herkömmlichen Fortbildungen nach Tagen, Wochen oder Monaten die tollsten Ideen oft schon wieder vergessen hat, behalten Sie bei uns lebenslang Zugriff auf Ihre Fortbildungen! Toll, oder?
Ja, Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat mit Ihrem Namen und Datum, sowie Überblick, welche Inhalte Sie in der jeweiligen Fortbildung gelernt haben. Stimmen Sie im Fragfall im Voraus mit Ihrer Personalverwaltung ab, ob Ihnen Online-Fortbildungen anerkannt werden.
Bisher gab es aber nur sehr wenige Fälle, wo das nicht anerkannt wurde.
Nein! Die Welt hat wahrlich genug Abos, deshalb haben wir uns bewusst dagegen entschieden. Ihre Kurszugänge bleiben auch so permanent erhalten – auch nach Fortbildungsabschluss.
Wir arbeiten an neuen Fortbildungen und kostenlosen Angeboten für Sie. Gern informieren wir Sie, wenn es tolle Neuigkeiten gibt.